Seminardetail
Seepferdchenkurs, Sonntags 13:00 Uhr (Nr.: 2026-0003)
Werde mit uns zur "Wasserratte"
- Status
- ausgebucht
- Zielgruppe
Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, die gerne schwimmen lernen möchten.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.01.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
- Erlernen grundlegender Techniken in Bewegung und Atmung fürs Schwimmen.
- Sicheres Springen ins Wasser.
- Kopf unter Wasser - Alles OK
- Ziele
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen) (111)
- Veranstalter
- Ortsgruppe DLRG Ortsgruppe Harsefeld e. V.
- Verwalter
- DLRG Harsefeld e. V.; Marcel Bilitza (Kontakt)
- Leitung
- Anja Wolke-Jones, Marie Leschner
- Referent(en)
- Finn Reinkemeier, Marc Stephan Tauchert
- Veranstaltungsort
- Schwimmhalle Ahlerstedt, Zevener Straße 30, 21702 Ahlerstedt
- Termine
-
10 Termine insgesamt
11.01.26 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
18.01.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
25.01.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
01.02.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
08.02.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
15.02.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
22.02.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
01.03.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
08.03.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
15.03.26 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr - Schwimmhalle Ahlerstedt
Adresse(n):
Schwimmhalle Ahlerstedt: 21702 Ahlerstedt, Zevener Straße 30
- Meldeschluss
- 03.01.2026 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 65,00 € für Seepferdchenkurs 2026-003
- Mitzubringen sind
- Lust und gute Laune
- Schwimmkleidung
- Badelatschen und Handtuch
- Warme Kleidung für den Heimweg
- Getränk ( ! NICHT IN GLASFLASCHEN ! )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Alle Teilnehmer treffen sich vor dem Haupteingang und betreten als geschlossene Gruppe mit dem Verantwortlichen das Bad. Treffen ist um 12:45 Uhr.
Zieht nach Möglichkeit die Badesachen bereits zu Hause unter der normalen Kleidung an. Meidet nach dem Schwimmen Ansammlungen in Umkleiden und den Sanitärbereichen!
Achtet ggf. auf die vorgegebene Personenanzahl in den Sammelumkleidebereichen. Ein entsprechender Hinweis hängt im Bedarfsfall an den jeweiligen Türen der Sammelumkleide aus!
Bitte rasch und zügig duschen!Elterninformation für die Kinder in der Schwimmausbildung
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursen. Damit wir Ihr Kind optimal betreuen und trainieren können, möchten wir Sie über einige Grundlagen informieren.
Aufsichtspflicht:
Für die Dauer der Ausbildung obliegt der DLRG die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Unsere Aufsichtspflicht beginnt aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen ab dem Moment, in dem Sie als Eltern Ihr Kind im Bad an die aufsichtsführende Person der DLRG übergeben. Nach Abschluss der Ausbildung endet hier auch unsere Aufsichtspflicht. Holen Sie bitte Ihr Kind am Übergabepunkt wieder ab. Setzen Sie Ihr Kind bereits auf dem Parkplatz ab, geschieht dieses auf Ihr eigenes Risiko und die DLRG übernimmt keine Verantwortung für evt. Unfälle.
Zuschauen bei der Ausbildung:
Ablenkung durch die Eltern erschwert dem Trainer die Arbeit und bringt unnötige Unruhe in den Übungsbetrieb. Nach Beendigung der Ausbildung stehen Ihnen die Ausbilder gerne für Fragen zur Verfügung.
Nutzen Sie doch die Zeit für einen Spaziergang duch Ahlerstedt.
Information über Ihr Kind:
Das Ziel der DLRG ist es, aus Ihrem Kind einen freudvollen, sicheren Schwimmer zu machen. Wir möchten Sie deshalb bitten, gesundheitliche Einschränkungen (z.B. Erkältung, Allergien, Asthma,...) ihres Kindes den Schwimmausbildern mitzuteilen.
Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen nur einer sicheren und sorgenfreien Ausbildung Ihres Kindes.Wir freuen uns auf das Training mit Ihrem Kind.
Ihre DLRG Ortsgruppe Harsefeld e. V.
- Dokumente



